Fallotsche Tetralogie
Informationen zur Herz-Kreislauf-Erkrankung Fallotsche Tetralogie
Hierbei handelt es sich um eine Kombination mehrer Herzfehler, um es genau zu sagen um vier angeborene
Fehler. Eine Einengung der Lungenarterie, einem Herzwanddefekt, einer Fehlstellung der Aoter und einer
Herzmuskelvergrößerung der rechten Herzkammer.
Die Symptome bei ausgeprägten Fällen, sind bei Neugeborenen, kurz nach der Geburt eine Blaufärbung der
Haut, besonders der Schleimhäute (Lippe, Fingernägel und Zunge). Wegen der schlechten Lungendurchblutung
können Kinder (besonders nach Ruhephasen z. B. Schlaf) einen sogenannten hypoxämischen Anfall erleiden.
Hierbei treten aufgeregtes Luft schnappen, eine plötzliche Blaufärbung danach Hautblässe, plötzliche Unruhe
und Krampfanfälle bis zur Bewusstlosigkeit auf. Um eine genaue Diagnose der Falltosche Tetralogie zu
erstellen, werden unter anderem Blutuntersuchungen durchgeführt sowie eine Ultraschalluntersuchung vom
Herzen und ein Elektrokardiogramm (EKG) erstellt.
Meistens wird versucht diese Krankheit so früh wie möglich durch eine Operation zu behandeln.
|