Arteriosklerose
Informationen zur Herz-Kreislauf-Erkrankung Arteriosklerose
Arteriosklerose ist eine Verengung oder eine Verhärtung von Gefäßen und Arterien durch Aberlagerungen von Fett, die sich
anschließend verkalken. Man nennt dies deshalb umgangssprachlich auch Gefäßverkalkung.
Folge solcher Ablagerungen ist, dass immer weniger Blut die Gefäße passieren können. Die Gefahr von Thrombusbildung steigt
sowie Durchblutungsstörungen. Im schlimmsten Fall kann es auch zu einen Verschluss des gesamten Gefäßes kommen.
Das Entstehen einer Arteriosklerose ist ein langjähriger Prozess, dessen Anfangsstadium kaum Symptome aufweisen. Nur durch
eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sowie regelmäßiges Sporttreiben kann das Fortschreiten einer Arteriosklerose
vermindern oder sogar aufhalten.
Über einfache Blutteste kann man die Blutfette im Labor bestimmen und über den momentanen Fettstoffwechsel einschätzen.
|