Hirninfarkt
Informationen zur Herz-Kreislauf-Erkrankung Hirninfarkt
Besser auch als Schlaganfall bekannt. Als Auslöser für einen Schlaganfall ist meist ein plötzlicher
Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn oder eine Hirnblutung.
Zu den Risikogruppen gehören Menschen über 65 Jahre, Raucher, Diabetiker, Bluthochdruckpatienten oder
auch Personen mit erhöhten Blutfettwerte. Die ernsthaften Anzeichen für einen Schlaganfall, sind
einseitige Lähmungserscheinungen, Sprach- und Schluckbeschwerden, Schwindel bis zur Bewusstlosigkeit.
Bei dem geringsten Verdacht sollte man sofort einen Notarzt informieren, der die betroffene Person schnellstmöglich
in ein Krankenhaus bringt. Während der weiteren Behandlung ist die Überwachung der lebensnotwendigen
Funktionen wie Blutdruck, Atmung und der Herzfrequenz unabbringlich.
Leider bleiben bei den meisten Patienten bleibende Schäden, wie z. B. Einschränkung in der Motorik der
Gliedmaße aber auch Seh- und Sprachstörungen können die Folge des Schlaganfalls sein.
Sobald auch nur die geringsten Anzeichen für einen Schlaganfall hindeuten, sollte man sofort einen Arzt aufsuchen,
denn bei einem Schlaganfall sind die ersten drei bis sechs Stunden entscheidend.
|